Szczypiorski

Szczypiorski
Szczypiorski
 
[ʃtʃi'pjɔrski], Andrzej, polnischer Schriftsteller, * Warschau 3. 2. 1928✝ ebenda 16. 5. 2000; kam als Teilnehmer am Warschauer Aufstand 1944 ins KZ Sachsenhausen; 1971-88 erschienen seine Publikationen in Untergrund- und Auslandsverlagen; 1989-91 war er Mitglied des polnischen Senats. Sein literarisches Interesse galt v. a. der deutsch-polnischen und polnisch-jüdischen Problematik im Polen der Kriegs- und Nachkriegszeit. Romane wie »Początek« (1986; deutsch »Die schöne Frau Seidenman«) und »Noc, dzień i noc« (1991; deutsch »Nacht, Tag und Nacht«) handeln von Menschen, die - ungeachtet ihrer nationalen Zugehörigkeit - totalitären Ideologien nachgeben oder widerstehen.
 
Weitere Werke: Romane: Msza za miasto Arras (1971; deutsch Eine Messe für die Stadt Arras; dramatisiert 1994).
 
Tagebuchnotizen: Z notatnika stanu wojennego (1983); Z notatnika stanu rzeczy (1989; deutsch Notizen zum Stand der Dinge); Autoportret z kobietą (1994; deutsch Selbstportrait mit Frau).
 
Erzählungen: I ominęli Emaus (1974; deutsch Und sie gingen an Emmaus vorbei).
 
Ausgaben: Amerikanischer Whiskey. Erzählungen (1989); Europa ist unterwegs. Essays und Reden (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Szczypiorski — Andrzej Szczypiorski [ andʒɛɪ̯ ʃʧɨ pʲɔrski]  anhören?/i (* 3. Februar 1924 in Warschau; † 16. Mai 2000 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller, der nicht nur durch sein literarisches, sondern auch durch sein politisches Engagement Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrzej Szczypiorski — [ andʒɛɪ̯ ʃʧɨ pʲɔrski] anhören …   Deutsch Wikipedia

  • Andrzej Szczypiorski — Activités essayiste, diplomatique et politique Naissance 3 février 1924 Décès 16 mai …   Wikipédia en Français

  • Andrzej Szczypiorski — [ (February 3 1924 – May 16 2000 ) – Polish novelist and politician.During World War II he was a partisan of Polish People’s Army. He was a participant of the Warsaw Uprising.After Warsaw Uprising he was a prisoner of Sachsenhausen concentration… …   Wikipedia

  • Diogenes-Verlag — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1952 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Diogenesverlag — DIOGENES VERLAG AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1952 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag Diogenes — DIOGENES VERLAG AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1952 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Jänner — Der 2. Januar (in Österreich und Südtirol: 2. Jänner) ist der 2. Tag des Gregorianischen Kalenders: somit bleiben noch 363 (in Schaltjahren 364) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 2000 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄◄ | ◄ | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Feber — Der 3. Februar ist der 34. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 331 Tage (in Schaltjahren 332 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”